Kategorie: News
Ernst-Schiling-Cup 2022 – der Windmoment, der uns gereicht hat
Text & Bild: C. Fischoeder
Es gibt eine Tradition für den Ernst Schilling Cup, er ist eine Schwachwindregatta. Zumindest seitdem ich ihn kenne, war meist wenig Wind. Diese Tradition hat sich auch 2022 gehalten, am 25.6. gab es wenig Wind. Gesegelt haben wir trotzdem, mit zwei Startverschiebungen und einer Bahnverlängerung ist es gelungen, fast allen Teilnehmer:innen den Zieleinlauf zu ermöglichen. Das Feld war groß, gemeldet hatten 20 Boote, 19 sind gestartet, 18 haben bis zum Ende durchgehalten.
Gewonnen haben Nadine und Thorsten auf Equniox, den zweiten Platz haben Christiane, Ralf und Jörg belegt, dritte wurden Heidi und Sebastian. Die rote Laterne hat dieses Jahr Werner abgeräumt.
„Ernst-Schiling-Cup 2022 – der Windmoment, der uns gereicht hat“ weiterlesen
1400 Meilen auf der Ostsee
Textauszug: Lothar Kruse
Einhand-Sommertörn 2021
Durch eine Kombination verschiedener Bedingungen (u.a. bin ich endlich Rentner) konnte ich in diesem Jahr zum ersten Mal länger als die sonst üblichen 3-4 Wochen segeln. Dies nutzte ich aus, allerdings ohne genau zu wissen, was auf mich zukommen wird. Ich war einhand unterwegs und wollte nach Norden in die Ostsee. Meine Westerly Discus 33, Baujahr 1980 war endlich vernünftig ausgestattet: Aries, Autopilot, Radar, Plotter, EPIRB, Rettungsinsel, Windgenerator, Solar, aktives AIS und eine stabile Bugankerhalterung. Aber der Reihe nach:
Ende Juni startete ich in Stettin, meinem Heimathafen, nach Bornholm. An der Ostküste blieb ich im sehr kleinen Hafen Teglkas, anfangs wegen Flaute, dann ließ ich ein Tief durchziehen. Dort ist es zwar preiswert, aber wirklich nicht empfehlenswert! Am einzig möglichen Liegeplatz befinden sich quadratische Steine in Höhe der Wasserlinie, die aus der Mole herausragen. Ohne große runde Ballonfender geht da gar nichts.
Erste Wettfahrt zur Wannsee-Donnerstagsregatta 2022
Nothing is perfect – aber viel Don Papa bei wenig Wind!
Ansegeln mit Geschwaderfahrt beim SVAB
Text und Bild: Frank Capellan, 30.4.22
Mist! Der Alsen-Stander klemmt. Das Fall hat sich in der Nut verhakt. Gerd Rutetzki muss das Tuch vorsichtig wieder runterziehen und einen zweiten Anlauf starten. Und das beim traditionellen Hissen der Flagge zum Saisonstart, wenn das bloß kein schlechtes Omen ist! An unserem Commodore liegt es nicht, natürlich nicht. Gerd Rutetzki ist fit und voller Tatendrang. Auf dem Steg wird ein nachträglicher Glückwunsch auf unseren Ehrenchef ausgesprochen. Gerade erst ist er in ein neues Lebensjahrzehnt gestartet. Eigentlich ist ja auch alles perfekt vorbereitet, der Flaggenmast ist zwei Stunden vorher gerade erst frisch gerichtet worden. „Nothing is perfect – aber viel Don Papa bei wenig Wind!“ weiterlesen
Regel- und Regattaseminar mit Thorsten am 1.5.22
Liebe Mitglieder*Innen,
Thorsten bietet Euch zum Beginn der Segelsaison ein Regel- und Regattaseminar am 1.5.2022 um 18:00 Uhr im Vereinshaus oder bei gutem Wetter auch draussen auf der Terrasse an.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Informationen (Vorbereitung auf die Wettfahrt, wichtige Wettfahrtregeln, Strategie und Taktik). Es geht in erster Linie darum, etwaige Bedenken für die Teilnahme an Regatten bei den Mitglieder*Innen des SVAB abzubauen und vielleicht mit kleinen Tipps eine Verbesserung der Ergebnisse zu erreichen.
Bitte meldet Euch bei Thorsten per E-Mail an. Eine E-Mail habt Ihr dazu bereits am 21.4.22 erhalten.
Der Verein freut sich auf rege Teilnahme bei der Vranstaltung und dann selbstverständlich bei den Regatten.
Nachruf Hannelore Rogalla
Liebe Mitglieder*Innen,
im Mitgliederbereich unter “Allgemeine Informationen” findet Ihr den Nachruf von Hannelore Rogalla.
Ukraine
Meldeportal zur Wannsee-Donnerstagsregatta 2022 offen!
Ab sofort kann man sich bei Manage2sail für die Wannsee-Donnerstagsregatten der kommenden Saison 2022 kostenfrei anmelden.
Jeder ist hier willkommen. Die Grundregeln bezüglich Vorfahrtsregeln und und auch Regattaregeln bei Start, Begegnungen, Tonnenrundungen und Ziel sollten vorhanden sein. Diese kann man auf der Wesbseite von Uli Finck auf einfache Weise in den Grundzügen, auch in animierter Form, erlernen.
„Meldeportal zur Wannsee-Donnerstagsregatta 2022 offen!“ weiterlesen
Vereinsmeister 2021
Text: Christof Fischoeder, Sportwart
Die Vereinsmeister 2021 stehen fest. Wie jedes Jahr werden die Punkte der Donnerstagsregatten gewertet. Alle Vereine konnten dieses Jahr insgesamt neun Donnerstagsregatten organisieren. Teilgenommen haben vom SVAB Sebastian, Thorsten, Frank, Tom und Holm. Gewinner über alles ist Sebastian auf seiner VX One, die bei 5 Regattateilnahmen insgesamt 500 Punkte ersegelt haben. Damit wurde auch das Gesamtfeld der Donnerstagregatten dominiert. Den zweiten Platz belegt Thorsten auf seinem 14-Footer mit 171,6 Punkten bei zwei Teilnahmen, den dritten Platz macht Frank im H-Boot mit 88,7 Punkten bei 5 Teilnahmen. Tom und Holm haben jeweils einmal teilgenommen und liegen auf den Plätzen vier und fünf. Die Preise wurden auf der Mitgliederversammlung verteilt.