Am 15.5.25 haben wir die Wannsee-Donnerstagsregatta eröffnet – traditionell hat der SVAB die Wettfahrtleitung für die erste Wettfahrt übernommen und zur Siegerehrung geladen. 27 Boote haben teilgenommen, Gewinner ist Schneewittchen, gefolgt von Bade Beppo und Snark. Die Ergebnisse sind wie immer auf m2s.
Kategorie: Regatta
Meldung zur Wannsee-Donnerstags-Regatta 2025 ist offen
Die Meldung zur Wannsee-Donnerstags-Regatta 2025 ist offen. Der SVAB veranstaltet wie jedes Jahr gemeinsam mit dem AIYCB, SCA, VFAW, WSW und ZSV jeden Donnerstag vom 15.5. bis 24.9. die Donnerstagsregatta auf dem Wannsee. Die Meldung bitte hier: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/wadore2025#!
Start ist jeden Donnerstag ausserhalb der Ferien um 17:45.
SVAB dominiert die Donnerstagsregatta 2024
Vor den Sommerferien kommt hier die Zwischenbilanz der Wannsee-Donnerstags-Regatta 2024: der SVAB dominiert die Wettfahrtserie im 10. Jahr des Bestehens. Die informelle Zwischenauswertung belegt: wir können Regatta. Mit elf Booten haben wir die bisher stärkste Flotte in der Regattaserie. Insgesamt hat der SVAB 1877,9 Punkte kumuliert – basierend auf dem Wa-Do-Re-Punktesystem. Da die letzte Wettfahrt nicht gewertet wurde, bleibt es bei der Gesamtpunktezahl vom 4.7.
Wannsee-Donnerstags-Regatta – Zwischenstand nach neun Wettfahrten
Die diesjährige Wettfahrtserie der Donnerstags-Wannsee-Regatta erfreut sich höchster Beliebtheit im SVAB. Insgesamt haben bisher elf Boote an den neun Wettfahrten teilgenommen. Und wir landen regelmäßig unter den ersten fünf Plätzen der Gesamtwertung.
In der Vereinswertung führt Jan auf Achat vor Sebastian auf VX One und Christina auf Contender. Frank C liegt auf dem vierten Platz, Christof auf 5. Tom und Konstantin gewinnen den Effizienzpreis – eine Teilnahme und immer noch im Mittelfeld. Thorsten, Frank J, Leo und Gregor, Holm und Fayd runden das Feld ab. Am 11.7. ist die letzte Wettfahrt vor der Sommerpause, im September finden noch zwei Läufe am 5.9. und 12.9. statt. Und zwischendrin steht die Ferienregatta zur Anmeldung allen frei.
https://www.manage2sail.com/de-de/event/Ferien24#!/
Wannsee-Donnerstags-Regatta – Zwischenstand nach 6 Wettfahrten
Auch nach der sechsten Wettfahrt zeigt sich der SVAB im Gesamtfeld stark. Mit einem minimalen Vorsprung hat sich Jan Hinrich vor Christina auf den ersten Platz gesetzt. An dritter Position behauptet sich Sebastian. Die Führungsgruppe liegt aktuell nicht einmal 10 Punkte auseinander – also zählt jede Wettfahrt.
Wer noch nicht dabei ist, kann sich jederzeit anmelden unter: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/wadore24#!/
Die Gesamtwertung im Überblick:
Ernst Schilling Pokal 2024
Der Ernst Schilling Cup 2024 fand im Rahmen unseres Sommerfestes statt. Statt wie sonst durch Windarmut geprägt, hatten wir diesmal traumhafte Bedingungen, unter denen 21 Boote zwei Wettfahrten machen konnten. Die Gesamtergebnisse findet ihr hier (im Vergleich zur Siegerehrung ergeben sich einige Neubewertungen).
Zwischenergebnis Vereinsmeisterschaft
Nach drei Wettfahrten der Wannsee-Donnerstags-Regatta belegen Teams des SVAB den zweiten, dritten und vierten Platz der Gesamtwertung. Christina mit Confetti auf 2, Sebastian und Matthias mit Chili auf 3 und Jan Hinrich mit Barbarella auf 4. Glückwunsch für die super Leistung. Die Ergebnisse findet ihr wie den Anmeldelink auf manage2sail: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/wadore24#!/
Für die Vereinsmeisterschaft des SVAB ergibt sich damit ein spannender Zwischenstand: Christina vor Sebastian/Matthias und Jan-Hinrich und Crew. (nach Protesten in WF 1 und 3 korrigiert)
Wertungen_Vereinswettfahrten-2024_3
Erste Wettfahrt der Wannsee-Donnerstagsregatta
Bei Wind mit 15 bis 30 kn aus E fand am 2.5.24 die erste Wettfahrt der Wannsee-Donnerstagsregatta statt. Insgesamt haben 28 Boote teilgenommen, gewertet wurden 24, drei haben nicht beendet. Der SVAB war mit sieben Booten am Start. Den 3. Platz haben Sebastian und Crew auf chilli gemacht, den 4. belegt Thorsten mit Crew auf Equinox, den 5. Jan-Hinrich mit Crew auf Barbarella.
Leo und Gregor auf Vind sind auf Platz 12, 14. ist Christina auf Confetti, Frank C mit Martin auf Große Muck erreicht den 14. und Frank J. mit Lothar den 24. Bei der Anfahrt mit Schaden aufgegeben hat Matthias mit Crew auf Dixi. Insgesamt waren damit sieben Boote vom SVAB am Start.
Nach der Wettfahrt haben wir das traditionelle Eröffnungsgrillen der Wettfahrtserie gefeiert, großes Lob an den Festausschuss um Kai und Andreas. Und Tom kann auch am Grill sehr schnell sein, nicht nur auf dem Wasser! Wettfahrtleitung: Andreas, Martina, Burkhardt, Christof.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft (basiert auf der Wettfahrtserie) findet Ihr hier: Wertungen_Vereinswettfahrten-2024
Wannsee-Donnerstags-Regatta 2024 – Anmeldeliste offen
Die Anmeldung zur Wannsee-Donnerstags-Regatta 2024 ist offen. Auf manage2sail können sich alle Segler:innen zur wöchentlichen Regattaserie anmelden. Die sechs Vereine AIYCB, SC Ahoi, SVAB, VFSW, WSW und ZSV organisieren jeden Donnerstag ab ca. 17:45 vom 2.5. bis 12.9.2024 zwölf Wettfahrten auf Wannsee und Unterhavel. Nur an Feiertagen und in den Sommerferien finden keine Wettfahrten statt.
Gewertet werden die jeweils besten fünf Wettfahren pro Boot. Eröffnet wird die Serie vom SVAB am 2.5.24.
Donnerstagsregatta 2023
Autor: Tom Gediehn
Ein Rückblick:
Vor neun Jahren taten sich initiiert von der SKB mehrere kleine Vereine zusammen, um den ohnehin sehr überschaubaren und teilweise auch noch schrumpfenden Meldelisten der vereinsinternen Wettfahrten etwas entgegenzusetzen.
Die Idee: Wir treffen uns Donnerstags um 17.45 in Lee auf dem Wannsee, reihum erklärt sich eine Crew bereit die Rennleitung zu übernehmen, wir segeln einen Kurs um die fix ausgelegten Tonnen, die gestoppten Zeiten der unterschiedlich schnellen Boote werden nach dem Yardstick Faktor verrechnet. Im Anschluss treffen wir uns am Seehasen und freuen uns mit denen, die heute errechnet gewonnen haben.
Ziel:
Ein unkompliziertes, niedrigschwelliges Regattaangebot für alle.
Dieses Konzept geht gut auf: Seglerinnen und Segler vernetzen sich, lernen neue Gesichter- und Vereine kennen. Die ein oder anderen, bisher ungeahnten Tricks und Taktken um doch den entscheidenden Schlag für sich zu gewinnen geben die alten Hasen hinterher bereitwillig preis.
Auch der SVAB bringt sich bald mit ein und entscheidet 2018? , die zuvor vereinsinterne Regattaserie der Donnerstagsregatta anzugliedernden.
Die gute Stimmung während- und nach den Rennen spricht sich rum: die Startfelder in den nächsten Jahren wachsen, Start und Zieldurchgänge werden immer spannender und die Vereine beginnen auf ihre schönen Grundstücke einzuladen- die Idee trägt Früchte.
2022 löst sich die SKB auf, am Donnerstagsprogramm wollen jedoch alle festhalten. Die Inzwischen gut vernetzten Vereine organisieren sich neu und der SVAB übernimmt formal die Veranstalter Rolle.
2023:
Auch in diesem Jahr reißt die Nachfrage nicht ab, zu Saisonbeginn melden sich über 40 Boote auf manage2sail an, Kielboote und Jollen, bekannte und neue Gesichter.
Das Wetter spielt fast immer mit, die Wettfahrtleitungen sind geduldig und so können elf von 12 Rennen durchgeführt werden.
Der Alsen ist mit acht Booten stark vertreten, zur Sommerpause führt die Windspiel die Liste an, dieser Platz soll uns aber noch von der frisch getauften Chilli streitig gemacht werden- am Ende waren wohl 15 gerechnete Sekunden ausschlaggebend- super spannend, Gratulation an Sebastian und Matthias!
Doch nicht alle konnten diese Saison so erfolgreich beenden, zur abschließenden Siegerehrung im AIYCB berichtet Martin (Do.Regatta Urgestein und häufiger Wettfahrtleiter) dass seine schöne H-Jolle durch Schäden nach einer Kollision in der zweiten Wettfahrt für die gesamte Saison ausfiel. Jörg vom Zeuthner stellt sein Boot netterweise als Startboot zur Verfügung, ihm wird im Tumult am Start ein Schaden in den Rumpf gefahren, weitere Kollisionen bleiben nicht aus. Ist denn dieses Jahr der Wurm drin?
Gereizte Rufe bei Wegerechtssituationen, Beschwerden bei den ehrenamtlichen Rennleitungen über Startlinien die nicht perfekt 90 Grad zum Wind ausgerichtet sein- ist das nötig? Ist das die gute Stimmung die unseren Feierabend füllen soll? Ich denke nicht!
Ein Satz fällt in diesem Jahr öfter : „Mensch-es geht hier doch um nichts“…
Doch das greift vielleicht noch zu kurz,: es geht doch um unser geliebtes Hobby, um unsere Freizeit und unseren Spaß am Sport- also eigentlich um ganz viel!
Lasst uns das nicht für unangebrachten Ehrgeiz aufs Spiel setzen und zur nächsten Saison wieder darauf achten dass die Donnerstagsregatta ihren guten, fairen- und sympathischen Ruf beibehält!